Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 9870
German studies review, 2021-10, Vol.44 (3), p.581
2021

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Hinüberdunkeln zu Lesern. Werke zu Celans Jubiläums- und Gedenkjahr
Ist Teil von
  • German studies review, 2021-10, Vol.44 (3), p.581
Ort / Verlag
Baltimore: Johns Hopkins University Press
Erscheinungsjahr
2021
Link zum Volltext
Quelle
Project MUSE
Beschreibungen/Notizen
  • Ein willkommenes Novum war 2003 die erste kommentierte Gesamtausgabe der Gedichte Celans, ein 1000 Seiten umfassender Band, dem die Herausgeberin Barbara Wiedemann 2018 die umstrukturierte und erheblich erweiterte Neue kommentierte Gesamtausgabe folgen ließ. Brieflich hat Celan nämlich auf "die Düsternisse von beiden 'drüberen' Seiten" verwiesen, also das Geschehen in Memphis, die Ermordung von Martin Luther King brieflich erwähnt12 und sich nicht nur auf den Anschlag in Westberlin bezogen (Gedichte 1144). Der Kommentar blendet drei Aspekte aus: das im "drüberen" angedeutete Doppel-Geschehen; der "Steckschuß" wird auf den Dutschke-Anschlag beschränkt, obwohl Celan mit dem "vollen Zeithof" das Attentat auf Martin Luther King mitmeinte. Der Kommentar umfasst auf nahezu 300 Seiten verschiedene Teile: Ausführungen zu "Ein Leben in Briefen," "Zur Edition und Textkonstitution," "Archive und Bestände," "Abkürzungen, Siglen, Kurztitel," "Erstkommentare zu Ortsangaben," und die wichtigen umfangreichen "Einzelkommentare" (ca. 250 Seiten), wobei frühere Stellenkommentare der in nahezu 20 Einzelausgaben gedruckten Briefe/Briefwechsel oft bearbeitet und verbessert wurden. Fühlt sich der Dichter beleidigt oder gar angriffen in seiner dichterischen und jüdischen Existenz, kann er "hart, grob, verletzend, zornig und zynisch" (Briefe 911) sein, bitterböse, empört und auch beleidigend in oft heftigen Reaktionen.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0149-7952
eISSN: 2164-8646
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2604871784

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX