Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 12 von 1151137

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Digitale und argumentative Positionalität : Für einen diskursiven Umgang mit Phänomenen in einer Kultur der Digitalität
Ist Teil von
  • Pädagogische Rundschau, 2021-01, Vol.75 (3), p.339-350
Ort / Verlag
Frankfurt Am Main: Peter Lang GmbH
Erscheinungsjahr
2021
Link zum Volltext
Quelle
Electronic Journals Library
Beschreibungen/Notizen
  • ,,Internet durchgespielt" ist ein Meme: Ein Online-Scherz, der funktioniert, weil das Internet kein Plattform-Spiel aus den 1980er-Jahren ist, das sich fertig spielen lässt. Die Redewendung verweist auf die Fülle an Informationen im Netz, von denen Userinnen und User immer nur Ausschnitte wahrnehmen können. Das Netz verdeutlicht kommunikative Kontexte: Fast alles erscheint aus der einen Perspektive so, aus einer anderen anders. Die Sprechsituationen sind gleichzeitig offener, vernetzter und dynamischer. Jede Seite, die ich im Netz aufrufe, kann sich in den nächsten Sekunden verändern oder verschwinden; parallel entstehen mehr neue, als ich überblicken kann.
Sprache
Englisch; Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0030-9273
DOI: 10.3726/PR032021.0030
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2575241565
Format
Schlagworte
Internet

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX