Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 112395
Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv, 2021, Vol.15 (1), p.27-48
2021

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Zur Revisionspraxis der VGR der Länder
Ist Teil von
  • Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv, 2021, Vol.15 (1), p.27-48
Ort / Verlag
Berlin, Heidelberg: Springer
Erscheinungsjahr
2021
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink (Online service)
Beschreibungen/Notizen
  • Die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Länder werden oft als Erfolgsnachweis der Wirtschaftspolitik eines Bundeslandes herangezogen. Allerdings werden die Angaben im Laufe der Zeit erheblich revidiert, wodurch sich die Positionierung der Länder in einer "Wachstumsrangliste" beträchtlich ändern kann. Der vorliegende Beitrag analysiert Revisionen der VGR der Länder im Zeitraum 2000 bis 2017. Er zeigt, dass die Angaben zum BIP kräftiger revidiert werden als die zum Arbeitsmarkt, so dass die daraus abgeleitete Produktivität im Zuge des Revisionsprozesses stark variiert. Besonders ausgeprägt sind die Revisionen aller Größen beim Baugewerbe. Alles in allem liefert die Evaluation der Revisionspraxis Hinweise, wie die Revisionen der VGR der Länder verringert werden könnten. So sollten den Angaben zum Arbeitsmarkt ein höheres Gewicht beigemessen, da sie weniger revisionsanfällig sind und besser einzelnen Regionen zugeordnet werden können. Zudem sollte die Produktivität als Kontrollgröße verwendet werden.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1863-8163, 1863-8155
eISSN: 1863-8163
DOI: 10.1007/s11943-021-00282-3
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2522125463

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX