Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 1152
Informatik-Spektrum, 2021-01, Vol.44 (2), p.126-128
2021

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Digitaler Workaround ist keine Digitalisierung
Ist Teil von
  • Informatik-Spektrum, 2021-01, Vol.44 (2), p.126-128
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Nature B.V
Erscheinungsjahr
2021
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Immer noch wird „Digitalisierung“ wie eine unangenehme Anpassung an die jeweils neue Lage empfunden. Die fast erzwungenen Maßnahmen wirken wie eine neue Oberfläche, unter der eigentlich alles bei Alten bleibt. Echten Problemen wird ausgewichen, man versucht es mit Workaround. Statt einer digitalen Neuerfindung migriert man auf neuere Technologien, immer wieder – was nur Geld kostet, aber im Sinne des Business nichts bringt. Es geht kein Ruck durch die IT und schon gar nicht durch die Vorstandsetagen. Viele Unternehmen zucken nur nch mit den Achseln, wenn Kunden eine moderne IT anmahnen. Eine solche Haltung könnte man „Einigeln“ nennen – das ist die Unternehmensphase vor dem Tod. Was muss geschehen? Ausigeln, ganz klar.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0170-6012
eISSN: 1432-122X
DOI: 10.1007/s00287-020-01326-8
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2511927505
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX