Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 684889
Sozialer Sinn, 2020-07, Vol.21 (1), p.185
2020

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Zur Gesichtslosigkeit der Online-Lehre
Ist Teil von
  • Sozialer Sinn, 2020-07, Vol.21 (1), p.185
Ort / Verlag
Stuttgart: Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft mbH
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Quelle
Sociological Abstracts
Beschreibungen/Notizen
  • Die Verlegung der universitären Lehre in den digitalen Raum wird vor allem hinsichtlich ihrer begrenzten technischen Möglichkeiten, des Mehraufwandes und der Mehrfachbelastungen diskutiert. In den geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen, in denen Vorlesungen und Seminare zumeist über eine textliche Grundlage verfügen, haben sich in diesem Zusammenhang zwei dominante Modi herausgebildet: Die Verlagerung ins Selbststudium und videobasierte Formate. Die mit videobasierten Formaten einhergehenden Schwierigkeiten stehen im Mittelpunkt der folgenden Ausführungen. Sie sind, so die zentrale These, nicht Produkt des Digitalen. Sie korrespondieren vielmehr mit der strukturellen Verfasstheit der universitären Lehre respektive der seminaristischen Praxis im Präsenzmodus. Diese ist nicht nur die Vermittlung von fachspezifischen Wissensbeständen, sondern auch eine gemeinsame soziale Praxis, deren Konstitutionsbedingungen im digitalen Semester allzu oft gar nicht erst hergestellt werden können.
Sprache
Englisch; Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1439-9326
eISSN: 2366-0228
DOI: 10.1515/sosi-2020-0007
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2458970772
Format
Schlagworte
Internet

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX