Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 22 von 378

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Compilation as “heutige Bildung”: Philological and Philosophical Perspectives on Compilation in Friedrich Schlegel’s Lessings Gedanken und Meinungen
Ist Teil von
  • Neophilologus, 2020-09, Vol.104 (3), p.371-390
Ort / Verlag
Dordrecht: Springer Netherlands
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Quelle
Bibliografía de la Literatura Española
Beschreibungen/Notizen
  • This article considers the role of compilation in the work of Friedrich Schlegel (1772–1829), with particular emphasis on his anthology Lessings Gedanken und Meinungen (1803–1804). While compilation was often derided in an era increasingly dominated by the quest for originality, Schlegel gives it a new dignity and holds it as essential to his belief in textual “Potenzierung”. The article highlights the philological and philosophical implications of Schlegel’s concept of compilation, as well as its significance for what Schlegel terms “Kritik”.

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX