Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 31
Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 2020, Vol.27 (3), p.401-415
2020

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Perspektiven für das Coaching nach der Corona-Krise
Ist Teil von
  • Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 2020, Vol.27 (3), p.401-415
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Angesichts der aktuellen Corona-Krise sollten Coaches sich Gedanken machen, was in allen Lebensbereichen und speziell in den Arbeitswelten auf uns zukommen kann: Mit welchen Problemen, Konflikten oder Veränderungsbedürfnissen und mit welchen neuen Ambivalenzen können wir rechnen? Welche besonderen Akzente können wir im Kontext von Coaching setzen? Hierbei können Trends, die schon lange erkennbar sind, eine Intensivierung oder Beschleunigung erfahren, und andererseits wird es vielleicht ganz neue Entwicklungen geben. In diesem Diskurs formuliert der Autor in Thesenform Annäherungsversuche zum Verständnis der psychosozialen Situation in der Krise und zu verschiedenen beratungsrelevanten Fragestellungen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1618-808X
eISSN: 1862-2577
DOI: 10.1007/s11613-020-00656-6
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2431014132

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX