Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 10
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 2008-01, Vol.56 (1), p.54
2008

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Euro-asiatische Kulturdistanzen und ihre Überwindung. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte der sowjetischen Diplomatie
Ist Teil von
  • Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 2008-01, Vol.56 (1), p.54
Ort / Verlag
Stuttgart: Franz Steiner Verlag
Erscheinungsjahr
2008
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Summary Euro-Asian cultural distances and how to overcome them - A contribution to the cultural history of Soviet diplomacy In their relations with non-European countries and especially with the LDCs (Less Developed Countries), the Soviet leadership had to bridge the gap between different cultures. Witìi the aim of achieving a mutual understanding, the Soviet apparatus used diplomacy as a system of transcultural communication. The Historical Journal 46 (2003) S. 991-999, hier S. 994; PAULMANN Pomp und Politik S. 430; Kieuling Der "Dialog der Taubstummen" ist vorbei S. 679; R B. J. WALKER The Concept of Culture in the Theory of Interna tional Relations, in: JONGSUK CHAY (Hrsg.) Culture and International Relations. München 1998, S. 847; THOMAS HAROLD RIGBY A Conceptual Approach to Authority, Power and Policy in die Soviet Union, in: DERS., A. BROWN, PETER REDDEWAY (Hrsg.) Authority, Power and Policy in the USSR.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0021-4019
eISSN: 2366-2891
Titel-ID: cdi_proquest_journals_236639122

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX