Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 20 von 46174
Biologie in Unserer Zeit, 2020-02, Vol.50 (1), p.13-14
2020

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Rückkehr der Heuschreckensandwespe: Ökologie
Ist Teil von
  • Biologie in Unserer Zeit, 2020-02, Vol.50 (1), p.13-14
Ort / Verlag
München: Wiley Subscription Services, Inc
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Quelle
Wiley Online Library
Beschreibungen/Notizen
  • Jahrzehntelang galt die Heuschreckensandwespe ( Sphex funerarius ) in Deutschland als ausgestorben. Seit 1993 ist ihre Wiederausbreitung von Südwesten, seit 2006 im Osten Deutschlands belegt. Aktuell dringt sie nach Norddeutschland vor und kann beispielsweise in der Umgebung von Berlin dabei beobachtet werden, wie sie Laubheuschrecken und Grillen in ihre Nester im Sandboden einträgt. Aufgrund ihrer Größe und ihres auffälligen Verhaltens, aber auch ihres oszillierenden Verbreitungsmusters in Mitteleuropa, zählt sie zu den spektakulärsten heimischen Insekten.
Sprache
Deutsch; Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0045-205X
eISSN: 1521-415X
DOI: 10.1002/biuz.202070106
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2350215090
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX