Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 25 von 14556
Osteuropa (Stuttgart), 2019-01 (9-11), p.401
2019

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Grenzen des Annexionsverbots: Der Golan, die Krim und das Völkerrecht
Ist Teil von
  • Osteuropa (Stuttgart), 2019-01 (9-11), p.401
Ort / Verlag
Berlin: BWV - Berliner Wissenschafts Verlag GmbH
Erscheinungsjahr
2019
Link zum Volltext
Quelle
Worldwide Political Science Abstracts
Beschreibungen/Notizen
  • Das Völkerrecht verbietet eine Annexion von Territorium eines Staates durch einen anderen Staat. Doch die Liste rechtswidriger Staatsexpansionen ist lang. Dazu gehören die Annexion des Golan durch Israel und die Annexion der Krim durch Russland. Die Besetzung der Golanhöhen war eine defensive Handlung infolge eines Krieges, für die Annexion der Krim gilt das nicht. Die Regierungen in Jerusalem und Moskau sind bereit, die politischen, wirtschaftlichen und moralischen Kosten zu tragen. Sie haben die Rückendeckung der eigenen Bevölkerung. Die internationale Gemeinschaft versucht Russland und Israel davon zu überzeugen, den status quo ante wiederherzustellen. Doch die Erfolgsaussichten sind gering, auch wenn es historische Beispiele dafür gibt, dass sich Staaten aus annektierten Gebieten wieder zurückgezogen haben.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0030-6428
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2350107541
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX