Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 13
Zeitschrift für die alttestamentliche wissenschaft, 2019-05, Vol.131 (2), p.257-270
2019

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Proverbia de Animalibus: The Greek Rendering of Hebrew Animal Names in Proverbs
Ist Teil von
  • Zeitschrift für die alttestamentliche wissenschaft, 2019-05, Vol.131 (2), p.257-270
Ort / Verlag
Berlin: De Gruyter
Erscheinungsjahr
2019
Link zum Volltext
Quelle
De Gruyter Online
Beschreibungen/Notizen
  • In den letzten Jahren wurde in Leuven ein neuer Ansatz entwickelt, um die Übersetzungstechnik der LXX-Bücher zu untersuchen: der »content- and context-related approach«. Dieser Ansatz basiert auf der Wiedergabe inhalts- und kontextbezogener Kriterien, z. B. bezüglich hebräischer Hapax Legomena. Vor diesem Hintergrund konzentriert sich diese Studie auf die Übersetzungstechnik von LXX Proverbien und betrachtet die griechische Übersetzung hebräischer Tiernamen, um die Übersetzungstechnik in diesem Buch herauszuarbeiten.

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX