Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 21 von 27257

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Correspondence on “Core Electron Topologies in Chemical Compounds: Case Study of Carbon versus Silicon”
Ist Teil von
  • Angewandte Chemie, 2019-07, Vol.131 (31), p.10512-10515
Ort / Verlag
Weinheim: Wiley Subscription Services, Inc
Erscheinungsjahr
2019
Link zum Volltext
Quelle
Wiley Online Library Journals【キャンパス外アクセス可】
Beschreibungen/Notizen
  • The conclusions of a recent Communication of Yoshida, Raebiger, Shudo, and Ohno published in this journal, that varying core orbital topologies with minuscule negative tails upon bond formation determine the different chemistries of carbon and silicon and affect ionization energies, excitation energies and bond properties of molecules, are now shown to be based on computational artifacts and oversimplified models. The all‐electron wave function uniquely determines the observables, while its representation by one‐electron orbital products depends on the details of the chosen approximation and therefore need to be considered with great care. Eine neuere Zuschrift von Yoshida, Raebiger, Shudo und Ohno erweckt den Eindruck, dass bisher nicht beschriebene, minimale Veränderungen der Topologien von Rumpforbitalen entscheidend für die unterschiedliche Chemie des Kohlenstoffs und Siliciums sind. Allerdings zeigt sich nun, dass diese Schlussfolgerungen auf rechnerischen Artefakten und übersimplifizierten Modellen basieren.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0044-8249
eISSN: 1521-3757
DOI: 10.1002/ange.201812959
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2260981035

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX