Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 13 von 86
New literary history, 2000-01, Vol.31 (1), p.73-89
2000

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
"If Only I Were Not Obliged to Manifest": Iser's Aesthetics of Negativity
Ist Teil von
  • New literary history, 2000-01, Vol.31 (1), p.73-89
Ort / Verlag
Baltimore, etc: The Johns Hopkins University Press
Erscheinungsjahr
2000
Link zum Volltext
Quelle
Project MUSE
Beschreibungen/Notizen
  • For Wolfgang Iser, silence in a literary work precludes that the text assumes absolute authority. Instead of engaging in a power game, Iser's "implied reader" engages in a play of resonance and difference. Within this framework, fictionality and negativity emerge as the two fundamental anthropological modes which human beings of all times have used to refashion their world.

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX