Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 16
Zeitschrift für Religionswissenschaft, 2019-04, Vol.27 (1), p.146-173
2019

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Ortsnamen als religionswissenschaftliche Quelle
Ist Teil von
  • Zeitschrift für Religionswissenschaft, 2019-04, Vol.27 (1), p.146-173
Ort / Verlag
Berlin: De Gruyter
Erscheinungsjahr
2019
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Ortsnamen können im Kontext gegenwärtiger Debatten, insbesondere zum sog. und zur Religionsästhetik, wesentliche Beiträge leisten, sind im religionswissenschaftlichen Fachdiskurs bislang jedoch kaum gewürdigt worden. Der Aufsatz gibt in Form eines Hypothesenkatalogs einen Überblick über zentrale Aspekte des Potentials, das diese Quellengattung hier haben kann: In diachroner Perspektive können Toponyme u. a. als Quellen für historische religiöse Raumordnungen dienen. In synchroner Perspektive spielen sie u. a. als Speicherungsmedium des kulturellen Gedächtnisses eine Rolle bei der Schaffung von Assoziationsräumen und der Vergegenwärtigung und Naturalisierung von religiösen Ordnungen. Sie leisten einen Beitrag zur Schaffung eines Gefühls von Heimat, zu Orientierungsstiftung und zu Kontingenzbewältigung. Zugleich können sie zu Katalysatoren einer Neuerfindung von Traditionen werden, dokumentieren religiöse Pluralismen und stellen Kristallisationspunkte von Konflikten dar.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0943-8610
eISSN: 2194-508X
DOI: 10.1515/zfr-2018-0012
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2208623868

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX