Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 1019
Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 2019-03, Vol.62 (3), p.255-260
2019

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Früherkennung der Alzheimer-Krankheit und Ansätze der Prävention
Ist Teil von
  • Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 2019-03, Vol.62 (3), p.255-260
Ort / Verlag
Berlin/Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
2019
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink (Online service)
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung In den nächsten 20–30 Jahren ist aufgrund der geburtenstarken Jahrgänge mit einem starken Anstieg der Inzidenz und Prävalenz von Demenzerkrankungen mit der Alzheimer-Krankheit als häufigste Ursache zu rechnen. Da eine Heilungsmöglichkeit der Erkrankung nicht in Sicht ist, haben Früherkennung und Prävention zur Verzögerung von Symptomen und zum Erhalt von Selbstständigkeit und Lebensqualität eine zentrale Bedeutung. In der vorliegenden narrativen Übersichtsarbeit werden der aktuelle Forschungsstand zur Früherkennung und Prädiktion der Alzheimer-Krankheit sowie lebensstilbasierte und molekulare Präventionsansätze dargestellt. Mithilfe von Biomarkern für die Kernpathologie der Alzheimer-Krankheit ist es heute möglich, in der bis zu 10 Jahre andauernden klinisch prodromalen Phase der Erkrankung das Demenzrisiko vorauszusagen. Es wird geschätzt, dass bis zu 30 % des Risikos für eine Demenz durch modifizierbare Faktoren bedingt sind. Entsprechend zeigen multimodale Lebensstilinterventionen teilweise protektive Effekte auf die Kognition bei Risikopersonen. Anti-Amyloid-Therapien werden zurzeit bei Patienten mit leichter kognitiver Beeinträchtigung und bei kognitiv unbeeinträchtigten Personen mit hohem genetischen Risiko für die Alzheimer-Krankheit erprobt. Früherkennung, Prädiktion und Prävention der Alzheimer-Krankheit sind die zentralen Herausforderungen, um den zu erwartenden starken Anstieg von Demenzerkrankten in Deutschland abzumildern. Hiermit verbunden sind komplexe medizinische, ethische, rechtliche und wirtschaftliche Fragen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1436-9990
eISSN: 1437-1588
DOI: 10.1007/s00103-019-02877-2
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2189208344

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX