Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Kritische Berichte, 2018-01, Vol.46 (4), p.70-79
2018

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Renger-Patzschs "Eisen und Stahl" und die Sinnhaftigkeit der Industriearbeit
Ist Teil von
  • Kritische Berichte, 2018-01, Vol.46 (4), p.70-79
Ort / Verlag
Kromsdorf: Jonas Verlag
Erscheinungsjahr
2018
Link zum Volltext
Quelle
International Bibliography of Art (IBA)
Beschreibungen/Notizen
  • Als "Fotograf der Dinge" und Lichtbildner, der "sich der Wirklichkeit mit dem Ethos einer 'dienenden,' 'sachlichen' und 'objektiven' Darstellung" annäherte, ist Albert Renger-Patzsch (1897-1966) in die Geschichte der Fotografie eingegangen. Weitaus seltener als der von ihm begründete Stil der Neuen Sachlichkeit und seine ins Bild gesetzte Dinglichkeit der Gegenstände und Objekte wurden bislang die durchaus beachtlichen Porträts des Fotografen gewürdigt.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0340-7403
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2187962098

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX