Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 4 von 8

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Ein dreigliedriges cyclisches Phosphasilen
Ist Teil von
  • Angewandte Chemie, 2019-02, Vol.131 (7), p.1958-1964
Ort / Verlag
Weinheim: Wiley Subscription Services, Inc
Erscheinungsjahr
2019
Link zum Volltext
Quelle
Wiley Online Library All Journals
Beschreibungen/Notizen
  • Abstract Kleine ungesättigte Phosphorcyclen sind aufgrund ihrer Ringspannung und der zusätzlichen Funktionalitäten der Doppelbindung und des freien Phosphor‐Elektronenpaars vielseitige Reagenzien. Wir berichten hier über die Synthese und Isolierung des kleinstmöglichen, cyclischen Phosphasilens als stabiles Addukt mit einem N‐heterocyclischen Carben (NHC). Erste Reaktivitätsstudien zeigen, (a) dass der PSi 2 ‐Ring mittels des freien Elektronenpaares am Phosphor ein kompetenter Ligand für das Fe(CO) 4 Fragment ist und (b) dass die Abstraktion des NHCs mit BPh 3 zu einer raschen Kopf‐Kopf‐ oder Kopf‐Schwanz‐Dimerisierung der PSi 2 ‐Einheit führt. Die relativ leichte NHC‐Abspaltung deutet die Verfügbarkeit der P=Si‐Doppelbindung für weitere Manipulationen an.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0044-8249
eISSN: 1521-3757
DOI: 10.1002/ange.201811944
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2175286542
Format
Schlagworte
Phosphors

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX