Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 169
Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, 2018, Vol.147 (4), p.510-527
2018

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Stadtschreiberbibliotheken im deutschen Spätmittelalter?
Ist Teil von
  • Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, 2018, Vol.147 (4), p.510-527
Ort / Verlag
Stuttgart: S. Hirzel Verlag
Erscheinungsjahr
2018
Link zum Volltext
Quelle
Biblioscout - Franz Steiner Verlag Journals
Beschreibungen/Notizen
  • There is a difference 1. between persons, who fulfill besides their other duties also that of a townclerk, and 2. between the books needed for work and the books read for leisure. Due to the lack of research it is almost imposssible to identify townclerks who own books, a list of 17 names with hints follows. Three special collections are described: Liebhard Eghenvelder in Pressburg, Gerwin of Hameln in Braunschweig and Peter Freitag in Leipzig.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0044-2518
eISSN: 2749-9200
DOI: 10.3813/zfda-2018-0022
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2174220693

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX