Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Zeitschrift für Soziologie, 2016-12, Vol.45 (6), p.410-430
2016

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Wie konzipieren wir Kinderkriegen?: Normativer Rationalismus versus empirische Praxisforschung
Ist Teil von
  • Zeitschrift für Soziologie, 2016-12, Vol.45 (6), p.410-430
Ort / Verlag
Stuttgart: Walter de Gruyter GmbH
Erscheinungsjahr
2016
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung: Wie geht Kinderkriegen? Im Alltag lautet die Antwort Sex – Schwangerschaften resultieren aus Geschlechtsverkehr und Befruchtung. Sozialwissenschaftliche Studien führen sie dagegen auf ein (rationales) Entscheidungshandeln von Paaren zurück. Diesem unterliegen ‚Fertilitätsintentionen‘, denen ein entsprechendes ‚Fertilitätsverhalten‘ korrespondiert. Theoriegrundlage bilden Rational-Choice- und kognitionspsychologische Ansätze. Der Aufsatz wird diese Modellbildung hinterfragen, da sie das Kinderkriegen in seiner lebensweltlichen Komplexität nicht nur empirisch ausklammert, sondern auch normativ idealisiert und dabei dessen sozialen Eigensinn verfehlt. Anhand narrativer Interviews eines ausgewählten Falles stellen wir eine an praxeologischen Prämissen orientierte Analyse vor, die neben Akteuren auch deren Körper und am Geschehen involvierte Artefakte einbezieht. So lässt sich zeigen, wie sich der intime Paardiskurs mit der körperlich-sexuellen Ebene der Paarbeziehung verschränkt, während ihre Teilnehmer sich zunehmend als Eltern antizipieren.
Sprache
Englisch; Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0340-1804
eISSN: 2366-0325
DOI: 10.1515/zfsoz-2015-1024
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2167858298

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX