Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 7 von 2351
Zeitschrift für Soziologie, 2018-10, Vol.47 (4), p.270-288
2018

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
How Rankings Produce Competition: The Case of Global University Rankings
Ist Teil von
  • Zeitschrift für Soziologie, 2018-10, Vol.47 (4), p.270-288
Ort / Verlag
Stuttgart: De Gruyter
Erscheinungsjahr
2018
Link zum Volltext
Quelle
Sociological Abstracts
Beschreibungen/Notizen
  • Der Zusammenhang zwischen Rankings und Konkurrenz wird häufig unterstellt, aber selten genauer untersucht. Der vorliegende Aufsatz geht ihm am Beispiel globaler Universitätsrankings nach. Ausgehend von einem soziologischen Verständnis von Konkurrenz bestimmen wir „Ranken“ als eine soziale Operation, die vier Teiloperationen miteinander kombiniert: Vergleich von Leistungen, Quantifizierung, Visualisierung, und wiederholte Publikation. Visualisierung und Publikation stehen für die in der Literatur bisher kaum berücksichtigte performative Dimension von Rankings, die für die Analyse des Zusammenhangs zwischen Rankings und Konkurrenz von zentraler Bedeutung ist. Auf dieser Grundlage zeigen wir, wie globale Universitätsrankings zur Konstruktion von Konkurrenz beitragen: durch (a) Globalisierung eines spezifischen Exzellenzdiskurses; (b) Verknappung von Reputation; (c) Transformation einer stabilen in eine dynamische Statusordnung. Wir schließen mit einer Diskussion von Implikationen dieser Analyse für die soziologische Erforschung von Konkurrenz und ihrer gesellschaftlichen Effekte.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0340-1804
eISSN: 2366-0325
DOI: 10.1515/zfsoz-2018-0118
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2128255114

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX