Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 11
Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 2018, Vol.25 (3), p.281-292
2018

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Digitalisierung von Coaching – Gedanken aus der Perspektive teilnehmender Beobachtung
Ist Teil von
  • Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 2018, Vol.25 (3), p.281-292
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr
2018
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Der Beitrag nimmt den Einfluss der Digitalisierung auf die Leistungserbringung im Coaching in den Fokus. Mit Blick auf deren Chancen und Risiken werden fünf relevante Aspekte untersucht: (1) der Coachingmarkt, (2) der Coachingprozess, (3) die Kommunikation zwischen Coach und Klient, (4) die Coachingmethoden und -tools sowie (5) der Coach selbst. Die Überlegungen machen deutlich, dass die zukünftige Entwicklung im Coaching nicht nur von den weiteren technischen Innovationen abhängt, sondern auch von den Antworten der professionellen Community auf die beschriebenen Herausforderungen der Digitalisierung.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1618-808X
eISSN: 1862-2577
DOI: 10.1007/s11613-018-0561-5
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2088793013

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX