Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 123

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die ätiologische Erzählung. Drei Aspekte Die angehaltene Schöpfung Die innere Gerechtigkeit Eine,ökumenische' Erzählung
Ist Teil von
  • Fabula, 2004, Vol.45 (1/2), p.93
Ort / Verlag
Berlin: Walter de Gruyter GmbH
Erscheinungsjahr
2004
Link zum Volltext
Quelle
Literature Online (LION)
Beschreibungen/Notizen
  • The present article concludes the research that has resulted in two volumes of etiological (explanatory) tales: Contes et legendes de Suede (Paris 2002) and Contes et legendes d'Allemagne (in coll. with Reinhard Kaiser, to be published in 2004). The author undertakes the analysis of three main characteristics of the etiological tale: (1) the idea of 'perpetual Creation', (2) the didactic character of these texts reflecting their peculiar concept of justice, and (3) their attempt to integrate some elements of archaic beliefs into a basically Christian vision of the world.
Sprache
Englisch; Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0014-6242
eISSN: 1613-0464
Titel-ID: cdi_proquest_journals_204293756
Format
Schlagworte
Beliefs

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX