Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 71

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Sicherheit in Europa – Hindernisse und Möglichkeiten einer europäischen Sicherheitspolitik
Ist Teil von
  • Zeitschrift für Aussen- und sicherheitspolitik, 2018, Vol.11 (2), p.181-201
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr
2018
Link zum Volltext
Quelle
Worldwide Political Science Abstracts
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Die Sicherheit Europas steht vor vielfältigen neuen Herausforderungen, die von militärischen Bedrohungen über Terrorismus, Migration, Klimawandel bis hin zu Energiesicherheit reichen. Europa kann seine Sicherheitsprobleme nur durch eine gemeinsamere und handlungsfähigere Außen- und Sicherheitspolitik, eine verstärkte strukturierte Zusammenarbeit ebenso wie eine kohärentere Außen‑, Migrations‑, Klima- und Entwicklungspolitik lösen. Militärisch wird die NATO noch lange von großer Bedeutung für Europas Sicherheit bleiben. Langfristig sollte aber eine echte gemeinsame Verteidigungs- und Sicherheitspolitik mit dem Ziel einer europäischen Armee angestrebt werden.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1866-2188
eISSN: 1866-2196
DOI: 10.1007/s12399-018-0704-y
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2034339367

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX