Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 1014
Peripherie, 2017-08, Vol.37 (146-147), p.232
2017

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Rassismus, Post-Rassismus und Nationalismus. Erfordernisse einer differenzierten Kritik
Ist Teil von
  • Peripherie, 2017-08, Vol.37 (146-147), p.232
Ort / Verlag
Munster: Verlag Westfaelisches Dampfboot
Erscheinungsjahr
2017
Link zum Volltext
Quelle
EBSCOhost Business Source Ultimate
Beschreibungen/Notizen
  • Der vorliegende Beitrag zielt auf eine Präzisierung der begrifflichen Grundlagen von Rassismus- und Nationalismuskritik. In Abgrenzung gegen eine generalisierte Verwendung des Rassismusbegriffs wird dazu zunächst, in Anschluss an die angelsächsische Rassismusforschung, für eine differenzierte Analyse historischer und gegenwärtiger Rassismen plädiert. Vor diesem Hintergrund wird dann argumentiert, dass für das Verständnis der Reproduktion globaler Ungleichheiten eine Analyse von Nationalstaatlichkeit und Nationalismus erforderlich ist, die nicht zureichend in der Perspektive der Rassismuskritik entwickelt werden kann, sondern diese überschreiten muss.
Sprache
Englisch; Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0173-184X
Titel-ID: cdi_proquest_journals_2013205485
Format
Schlagworte
Nation states, Nationalism, Racism

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX