Ergebnis 26 von 5884
Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, 2017-12, Vol.15 (12), p.1211
2017

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Hochdosierte intravenöse Immunglobuline bei dermatologischen Autoimmunerkrankungen
Ist Teil von
  • Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, 2017-12, Vol.15 (12), p.1211
Ort / Verlag
Berlin: Wiley Subscription Services, Inc
Erscheinungsjahr
2017
Link zum Volltext
Quelle
Wiley Blackwell Single Titles
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Hochdosierte intravenöse Immunglobuline (IVIg) werden aufgrund ihrer immunmodulatorischen Eigenschaften erfolgreich zur Behandlung dermatologischer Autoimmunkrankheiten eingesetzt. Hierbei stellen der Pemphigus vulgaris und die Dermatomyositis klassische Indikationen dar. Bei den bullösen Autoimmundermatosen kann der adjuvante Einsatz von IVIg als Zweit- oder Drittlinientherapie nach Versagen einer kombinierten immunsuppressiven Therapie erfolgen, während in der Behandlung der Dermatomyositis IVIg bereits als adjuvante Zweitlinientherapie nach Versagen einer Steroidmonotherapie eingesetzt werden können. Aufgrund mangelnder Therapiealternativen können IVIg bei schweren Verläufen des Skleromyxödems als Erstlinientherapie eingesetzt werden. In therapierefraktären Fällen einer schweren systemischen Vaskulitis kann die Anwendung von IVIg erwogen werden. Ebenso stellen schwere Fälle eines systemischen Lupus erythematodes eine mögliche Indikation zum Einsatz von IVIg dar. Auch zur Behandlung der toxischen epidermalen Nekrolyse können IVIg bei fruhzeitigem und hochdosiertem Einsatz indiziert sein. Häufigere, gut zu behandelnde Nebenwirkungen stellen Kopfschmerzen, Übelkeit, Fatigue und eine febrile Infusionsreaktion dar. Sehr selten kommt es zum Auftreten schwerer Nebenwirkungen wie thromboembolischen Ereignissen, anaphylaktischem Schock oder akutem Nierenversagen. Das Risiko einer viralen Transmission ist sehr gering. Hypothesen zur Wirkweise sind die Hochregulation inhibitorischer Fc-Rezeptoren, eine reduzierte Halbwertszeit von körpereigenen Immunglobulinen durch Verdrängung aus protektiven Rezeptorbindungen, die direkte Neutralisierung körpereigener Antikörper durch antiidiotypische Antikörper, sowie die Inhibierung der Komplementkaskade.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1610-0379
eISSN: 1610-0387
DOI: 10.1111/ddg.13389_g
Titel-ID: cdi_proquest_journals_1975203094

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX