Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 46 von 499
Daphnis, 2006-07, Vol.35 (3-4), p.725
2006

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Caspar Bierling, der Übersetzer von Nicolas Farets Honnête Homme
Ist Teil von
  • Daphnis, 2006-07, Vol.35 (3-4), p.725
Ort / Verlag
Leiden: Brill Academic Publishers, Inc
Erscheinungsjahr
2006
Link zum Volltext
Quelle
Literature Online (LION)
Beschreibungen/Notizen
  • Das in Farets L'Honnête Homme 1630 beschriebene kulturelle Modell der Sprache als Ausdruck der absolutistischen Gesellschaftsordnung findet jedenfalls in Westeuropa als Bestandteil der französischen Hofkultur breite Anerkennung, was die während des folgenden Jahrhunderts in Frankreich anhaltenden Nachahmungen, wie L' Honneste femme von Jacques Du B ose (1632/34), De la vraie Honnêteté von Antoine Gombaud de Méré (1680), die Instructions pour un jeune seigneur, ou l'idée d'un galant homme von Trotti de la Chétardie (1683) und der Traité du vrai mérite de l'homme von Le Maître de Claville (1734) illustrieren. Die erste deutsche Übersetzung des Honnête Homme erscheint 1647-48 bei Heinrich Nerlich in Leipzig. Diese Zuordnung scheint zwar auf den ersten Blick überzeugend, widerspricht aber den vom Verleger in seiner Vorrede An den günstigen Leser gemachten Angaben: Von welches Herrn Interpretis Caspar Bierlings Fleiß und Geschickligkeit man hierbey nicht viel sagen will/ als daß Er hernach ein weltberühmter Doctor und Assessor der JuristenFacultet/ auch Rathstuls allhier geworden/ und kurtz vor seinem Ende diß Wercklein revidirt gehabt/ [...] Es sei hier noch erwähnt, dass der in der Forschungsliteratur manchmal in Zusammenhang mit Faret genannte, wesentlich umfangreichere Hofmann von Georg Philipp Harsdörffer in Wahrheit eine deutsche Version des Traité de la cour, ou instruction des courtisans (Paris 1616) von Eustache DuRefuge (1564-1617) ist, wie im Übrigen das Titelblatt präzisiert:
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0300-693X
eISSN: 1879-6583
DOI: 10.1163/18796583-90001004
Titel-ID: cdi_proquest_journals_195454925

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX