Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 16
Daphnis, 2016-07, Vol.44 (3), p.340
2016

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Raum für Unterhaltung(en): Der frühneuzeitliche Salon
Ist Teil von
  • Daphnis, 2016-07, Vol.44 (3), p.340
Ort / Verlag
Leiden: Brill Academic Publishers, Inc
Erscheinungsjahr
2016
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • ‘Entertainment’ in the Early Modern Age is preferably situated in so called literary ‘salons’. The article aims to develop a theory of ‘Unterhaltung’ from a study that traces the spatial conditions and effects of entertainment. It sheds light on the case of Madeleine de Scudéry, who embodied conversational theory and practice and therefore became a role-model for early 18th century Germany. Her “carte de tendre” distributed the popular game of pre-sensitive conversation. This is embedded in Scudérys novel Clélie that influenced both poetics and ‘entertainment’ theories.
Sprache
Englisch; Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0300-693X
eISSN: 1879-6583
DOI: 10.1163/18796583-04403004
Titel-ID: cdi_proquest_journals_1949506300

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX