Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 11 von 908
Soziale Passagen Journal für Empirie und Theorie Sozialer Arbeit, 2017, Vol.8 (2), p.275-291
2017

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Pegida – Rechtspopulistische Bewegungen und die Folgen für die Soziale Arbeit
Ist Teil von
  • Soziale Passagen Journal für Empirie und Theorie Sozialer Arbeit, 2017, Vol.8 (2), p.275-291
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr
2017
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Der Artikel erörtert Konsequenzen rechtsextremer und rechtspopulistischer Mobilisierungs- und Wahlerfolge für die Soziale Arbeit. Nach einer Darstellung von empirischen Befunden zur Verbreitung rechtsextremer Einstellungen wird die Frage diskutiert, inwiefern es sich diesbezüglich mittlerweile um eine verschärfte gesellschaftliche Problemkonstellation handelt. Für die Soziale Arbeit wird argumentiert, dass diese Konstellation ihr nicht rein äußerlich ist, sondern ein gleichsam professions- und disziplininternes Problem darstellt.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1867-0180
eISSN: 1867-0199
DOI: 10.1007/s12592-016-0243-0
Titel-ID: cdi_proquest_journals_1880795322

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX