Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 60
Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 2017-04, Vol.60 (4), p.402-409
2017

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Rehabilitation in der Aus-, Fort- und Weiterbildung beteiligter Berufsgruppen
Ist Teil von
  • Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 2017-04, Vol.60 (4), p.402-409
Ort / Verlag
Berlin/Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
2017
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Im deutschen Gesundheitssystem bietet die multiprofessionelle und koordinierte Versorgung der Rehabilitation eine besondere Unterstützung beim erfolgreichen Krankheitsmanagement. Vor dem Hintergrund der Rahmenbedingungen und der hohen Dynamik der Angebote gibt dieser Beitrag einen Überblick über einige relevante Entwicklungen in der rehabilitationsbezogenen Aus-, Fort- und Weiterbildung von Ärzten, Psychologen und den Berufsgruppen der Bewegungstherapie in Deutschland. Vielfach sind diese Angebote gering und heterogen an verschiedenen Standorten. Neue Rahmenbedingungen wie der Nationale Kompetenzbasierte Lernzielkatalog Medizin, die Weiterentwicklung der Musterweiterbildungsordnung für Ärzte, die anstehende Reform des Psychotherapeutengesetzes mit betonter Psychotherapieausbildung bereits im Studium lassen positive Auswirkungen auf die Kompetenz der Berufsgruppen in der Rehabilitation erwarten. Die Physiotherapieausbildung entwickelt sich weiter in Richtung der internationalen Standards mit dem Ziel der evidenzbasierten Versorgung. Für die in vielen Bereichen gute, wissenschaftlich basierte Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Sport- und Bewegungstherapie ist eine stärkere Profilbildung und Professionalisierung anzustreben.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1436-9990
eISSN: 1437-1588
DOI: 10.1007/s00103-017-2515-z
Titel-ID: cdi_proquest_journals_1880760252

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX