Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 1131
Infektionen und Infertilität
Urologe. Ausgabe A, 2016-07, Vol.55 (7), p.883-889
2016

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Infektionen und Infertilität
Ist Teil von
  • Urologe. Ausgabe A, 2016-07, Vol.55 (7), p.883-889
Ort / Verlag
Berlin/Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
2016
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Hintergrund Infektionen der Urogenitalorgane gehören zu den akzeptierten Ursachen männlicher Fertilitätsstörungen. Der prozentuale Anteil von Männern mit infektionsbedingter Sub-/Infertilität wird für andrologische Sprechstunden mit 6–10 % angegeben. Thema Die Übersichtarbeit thematisiert die wesentlichen Urogenitalinfektionen (Prostatitis, Epididymitis, Orchitis, „male accessory gland infection“, MAGI) und deren Auswirkungen auf die Fertilität und beschreibt umgekehrt die Evidenz hinsichtlich Urogenitalinfektionen bei männlicher Infertilität.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0340-2592
eISSN: 1433-0563
DOI: 10.1007/s00120-016-0151-0
Titel-ID: cdi_proquest_journals_1802564065

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX