Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 18 von 399
Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 2015-12, Vol.67 (4), p.522-548
2015

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Wissenschaft von der Unternehmensbesteuerung — eine ökonomische Disziplin
Ist Teil von
  • Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 2015-12, Vol.67 (4), p.522-548
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr
2015
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Die moderne Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, die als wissenschaftliche Organisationsform nur im deutschen Sprachraum vorzufinden ist, verdankt ihre programmatische Ausrichtung im Wesentlichen den von Dieter Schneider in den 1960er und 1970er Jahren geschaffenen Grundlagen, die zum großen Teil erstmals in der ZfbF publiziert wurden. Die Kenntnis von Steuerwirkungen ist zum einen notwendig, um die Vorteilhaftigkeit von betriebswirtschaftlichen Entscheidungen nach dem Nettoergebnis nach Steuern zu bestimmen. Zum anderen lässt sich auf Steuerwirkungen die Architektur von Steuersystemen stützen, um fiskalische Lenkungsabsichten zu realisieren bzw. die Entstehung unerwünschter Lenkungen durch die Neutralität von Steuersystemen zu verhindern. Das wissenschaftliche Werk Dieter Schneiders thematisiert sowohl betriebswirtschaftlich als auch volkswirtschaftlich relevante Problemstellungen und hat hierdurch die Voraussetzungen für die Herausbildung einer Steuerwissenschaft auf ökonomischer Grundlage geschaffen, die über die rechtliche Interpretation von Steuergesetzen hinausgeht.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0341-2687
eISSN: 2366-6153
DOI: 10.1007/BF03373030
Titel-ID: cdi_proquest_journals_1752044968

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX