Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 21 von 258
Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, 2014-10, Vol.12 (10), p.874-880
2014
Volltextzugriff (PDF)

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Bedeutung von humanen 6-sulfo LacNAc dendritischen Zellen (slanDCs) bei Autoimmunität und Tumorerkrankungen
Ist Teil von
  • Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, 2014-10, Vol.12 (10), p.874-880
Ort / Verlag
Berlin: Blackwell Publishing Ltd
Erscheinungsjahr
2014
Quelle
Wiley Online Library
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Dendritische Zellen spielen eine wichtige Rolle bei der Regulation immunologischer Reaktivität. Die Existenz funktionell spezialisierter Populationen dendritischer Zellen der Haut ist eine Konsequenz der unterschiedlichen Qualität von Angriffen auf unseren Organismus. Als slanDCs werden inflammatorische dendritische Zellen des Menschen bezeichnet, die sich durch die spezifische Expression des Zuckers 6‐sulfo LacNAc (slan) auszeichnen. Nach phänotypischer Maturation besitzen slanDCs die Fähigkeit zur Produktion großer Mengen proinflammatorischer Mediatoren wie IL‐12, TNF‐α, IL‐1β und IL‐23. Aktuelle Daten beschreiben eine mögliche Bedeutung dieser proinflammatorischen Zellen bei so unterschiedlichen Erkrankungen wie der Psoriasis, dem Lupus erythematodes aber auch Tumorerkrankungen und eröffnen dadurch neue Felder der Pathogeneseforschung. Zudem wurde als Basis einer gezielten therapeutischen Manipulation ein slanDC‐spezifisches Targeting‐System entwickelt. Zukünftige Herausforderungen liegen in der Erarbeitung eines besseren Verständnisses der spezifischen Bedeutung von slanDCs für die Regulation der unspezifischen und spezifischen Immunantwort sowie einer Translation dieses Wissens in therapeutische Optionen.
Sprache
Deutsch; Englisch
Identifikatoren
ISSN: 1610-0379
eISSN: 1610-0387
DOI: 10.1111/ddg.12439_suppl
Titel-ID: cdi_proquest_journals_1566153429
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX