Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 56
Angewandte Chemie, 2011-04, Vol.123 (15), p.3635-3651
2011

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Überarbeitetes Glossar zu Begriffen der Pharmazeutik
Ist Teil von
  • Angewandte Chemie, 2011-04, Vol.123 (15), p.3635-3651
Ort / Verlag
Weinheim: WILEY-VCH Verlag
Erscheinungsjahr
2011
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Dieses Glossar behandelt pharmazeutische Begriffe und wendet sich an Praktiker auf dem Gebiet der Pharmazeutik. Im deutschen Sprachraum wurde – im Unterschied zum englischen und amerikanischen – die Sinnhaftigkeit des Begriffs “Pharmazeutik” schon vor längerer Zeit diskutiert (“Grundfragen der Galenik”: R. Hüttenrauch, Dtsch. Apoth. Ztg. 1988, 128, 951–961; “Etikett und Inhalt einer Wissenschaft”: R. Hüttenrauch, Acta Pharm. Technol. 1985, 31, 195–196). Während seine Verwendung sicherlich nicht falsch ist, ist seine Verbreitung in deutschen Schriften exotisch. Hingegen ist die Bedeutung der Pharmazeutik als Disziplin der pharmazeutischen Wissenschaften, die sich mit den unterschiedlichen Verfahren auf dem Weg eines Arzneistoffs hin zu einer durch den Patienten oder das medizinische Personal applizierbaren Darreichungsform befasst, klar gegeben. Am besten könnte man den abstrakten Begriff der Pharmazeutik durch den gebräuchlicheren Term “Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie” umschreiben. Die in diesem Glossar enthaltenen Definitionen beziehen sich auf verschiedene Elemente der Pharmazeutik, nämlich 1) die physikalisch‐chemische Charakterisierung pharmazeutischer Zubereitungen und ihrer wirksamen Inhaltsstoffe, 2) in der Praxis der Pharmazeutik angewendete Grundoperationen, 3) Begriffe mit Bezug zu den verschiedenen Arzneiformen, 4) Begriffe im Zusammenhang mit unterschiedlichen Applikationsarten und ‐wegen, 5) Begriffe aus den Bereichen Pharmakokinetik und Biopharmazie sowie Begriffe, die keinem dieser Aspekte zugeordnet werden können. Das Gebiet der Pharmazeutik selbst ist interdisziplinär und wird von Pharmazeuten und anderen Naturwissenschaftlern, z. B. Chemikern und Biowissenschaftlern bearbeitet, die von einem Glossar mit eindeutigen Begriffsdefinitionen profitieren können. Die in der Pharmazeutik verwendeten Begriffe werden durch vorhandene Glossare nur selten abgedeckt, und wenn es der Fall ist, sind die gegebenen Definitionen für das Gebiet der Pharmazeutik oft unpassend, was neue oder modifizierte Definitionen erforderlich macht. In diesem Text kursiv gesetzte Begriffe sind auch als Stichwörter zu finden. Von A wie Absorption bis V wie verlängerte Wirkung reicht die Liste der in diesem Glossar definierten Begriffe, die sich auf so unterschiedliche Themen beziehen wie die physikalisch‐chemische Charakterisierung von pharmazeutischen Präparaten und ihren wirksamen Inhaltsstoffen, in der pharmazeutischen Praxis verwendete Grundoperationen, Begriffe mit Bezug zu den Darreichungsformen, Begriffe im Zusammenhang mit der Arzneistoff‐Freisetzung und Begriffe, die allgemein in der Pharmakokinetik und Biopharmazie verwendet werden.
Sprache
Deutsch; Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0044-8249
eISSN: 1521-3757
DOI: 10.1002/ange.201100728
Titel-ID: cdi_proquest_journals_1516484757
Format
Schlagworte
Arzneimittel, Glossar, Pharmazeutika

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX