Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 7 von 32

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Informatiker zwischen Professionalisierung und Proletarisierung: Zur Standardisierung beruflichen Wissens im EDV-Bereich
Ist Teil von
  • Soziale Welt, 1993, Vol.44 (3), p.392-419
Ort / Verlag
Baden-Baden, Germany: Nomos-Verl.-Ges
Erscheinungsjahr
1993
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Forschungsmethode: empirisch, Interview, qualitatives Interview. Der Autor geht in seinem Beitrag der Frage nach, wie sich die Verwissenschaftlichung oder Standardisierung beruflichen Wissens und Handelns von Informatikern auswirken. Hierzu wurden 99 qualitative Interviews in 15 grossen bundesrepublikanischen Unternehmen durchgefuehrt. Im Ergebnis zeigt sich eine Tendenz zur Spaltung der Berufsgruppe. Demnach kommt es "ganz eindeutig zu keiner auch nur halbwegs umfassenden Professionalisierung der Informatiker." Von einer Proletarisierung koenne man jedoch auch nur in dem Sinne sprechen, "als die grosse Mehrzahl von ihnen sich im Anforderungsniveau ihrer Arbeit wie in ihren beruflichen Aufstiegsperspektiven Stueck fuer Stueck der Masse der Sachbearbeiter in den Bueros der deutschen Unternehmen annaehert." (IAB2).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0038-6073
Titel-ID: cdi_proquest_journals_1308370142

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX