Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 11 von 89
Europa ethnica, 2012-07, Vol.69 (3/4), p.103
2012

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Minorities, Peoples and Self-Determination
Ist Teil von
  • Europa ethnica, 2012-07, Vol.69 (3/4), p.103
Ort / Verlag
Vienna: Facultas Verlags- und Buchhandels AG
Erscheinungsjahr
2012
Link zum Volltext
Quelle
Sociological Abstracts
Beschreibungen/Notizen
  • Sein Hauptwerk "International Law and the Rights of Minorities" (1991) setzte zum Zeitpunkt seines Erscheinens neue Maßstäbe im Bereich des internationalen Minderheitenrechts und bleibt bis heute ein viel zitiertes Buch. Mit weiteren Aspekten des Rechtsbereichs rund um die Thematik der indigenen Völker beschäftigen sich Erica-Irene A. Daes ("Indigenous Peoples Rights to Land and Natural Resources"), Sa Spiliopoulou Akermark ("The World Bank and Indigenous Peoples") und Chanda Roy ("Economic Solutions to Political Problems: The Case oft he Chittagong Hill Tracts"). Dass die oben erwähnte Zweiteilung des Buches in einen Abschnitt über indigene Rechte und einen weiteren über Minderheitenrechte nicht strikt durchgehalt werden kann, belegt der Beitrag von Gudmundur Alfredsson "Minorities, Indigenous and Tribal Peoples, and Peoples: Definitions of Terms as a Matter of International Law".
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0014-2492
Titel-ID: cdi_proquest_journals_1266034297

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX