Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 16 von 257
ÖZS. Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 2012-09, Vol.37 (3), p.223
2012

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Praktiken der Grenzuberschreitung und die Grenzen des Feldparadigmas
Ist Teil von
  • ÖZS. Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 2012-09, Vol.37 (3), p.223
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Nature B.V
Erscheinungsjahr
2012
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  •   Das schillernde Phänomen der Avantgarde ist in der Soziologie bisher nur unzureichend zur Kenntnis genommen worden. Um die künstlerischen Avantgarden in Gestalt der historischen Avantgardebewegungen zu Anfang des 20. Jahrhunderts einer soziologischen Konzeptualisierung zugänglich zu machen, wird Pierre Bourdieus feldtheoretischer Ansatz vorgeschlagen. Durch die feldtheoretische Verortung der historischen Avantgarden ergeben sich neue Perspektiven auf einen bislang in erster Linie von der Literaturtheorie bearbeiteten Forschungsgegenstand. Zugleich stößt das Feld-Paradigma bei der Erfassung des historischen Phänomens auf Grenzen in seiner Erklärungskraft. Die sich ergebenden Probleme der analytischen Grenzziehung legen nahe, dass die Soziologie das "Prinzip Avantgarde" als eigenständige Kategorie zur Kenntnis nehmen müsste. So far, the phenomenon of the so-called avant-garde has rarely been the subject of sociological scrutiny. In order to approach the historical avant-garde in sociological terms, Pierre Bourdieu's field concept is applied. This sheds new light on the avant-garde, which traditionally has been subject to related disciplines. However, Bourdieu's field theory fails to capture the empirical phenomenon of the historical avant-garde sufficiently. This suggests that sociology ought to regard the principle of the avant-garde as a distinct concept.[PUBLICATION ABSTRACT]
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1011-0070
eISSN: 1862-2585
DOI: 10.1007/s11614-012-0046-2
Titel-ID: cdi_proquest_journals_1039604436
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX