Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 3996
1 Einleitung
Consent in autoritären Gesellschaften, 2017, p.17-44
1, 2017

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
1 Einleitung
Ist Teil von
  • Consent in autoritären Gesellschaften, 2017, p.17-44
Auflage
1
Ort / Verlag
Germany: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Erscheinungsjahr
2017
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Anhand eines Vergleichs von russischen und chinesischen Automobilwerken untersucht das Buch, wie betriebliche Sozialordnungen in autoritären Gesellschaften funktionieren und wie die Legitimität der betrieblichen Regeln gesichert wird. Untersucht werden Mechanismen der Sozialisation der Beschäftigten, die Gestaltung der Anreizsysteme sowie die Verbindung von Kontrolle und Beteiligung im Betrieb. Wie die Analyse zeigt, gelingt in den chinesischen Werken die Bildung einer „eingeschworenen“ betrieblichen Gemeinschaft, während die russischen Werke von Konflikten und Spannungen geprägt sind. Die Entwicklung dieser unterschiedlichen betrieblichen Sozialordnungen liegt an Unterschieden der Arbeitsregulierung, der Kultur sowie auch der organisationalen Legacies in der Industrie. Durch die Analyse auf der Mikroebene trägt das Buch auch zu der Diskussion über Bedingungen der Stabilität autoritärer Ordnungen bei.
Sprache
Englisch; Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783848730650, 3848730650
DOI: 10.5771/9783845272092-16
Titel-ID: cdi_proquest_ebookcentralchapters_4869691_2_18
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX