Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 15

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die österreichische Naturschutzbewegung im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen
Ist Teil von
  • Kontinuitäten im Naturschutz, 2014, p.181-208
Auflage
1
Ort / Verlag
Germany: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Erscheinungsjahr
2014
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Das Aufarbeiten von Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die beiden deutschen Nachkriegsstaaten ist 69 Jahre nach Kriegsende noch immer ein aktuelles Thema. Dies trifft in hohem Maße auf den Naturschutz in der Bundesrepublik Deutschland zu. Er wird fast zum Exempel für ebenso interessante wie relevante Fragestellungen der sozio-historischen Analyse. In ihren Beiträgen reflektieren die Autoren die Prinzipien und Konzepte kritisch. Dies gilt z.B. für die Landschaftsplanung, den Heimatbegriff und damit verbundene Natur- und Landschaftsbilder – die Implikationen sind weitreichend. In dem Maße wie Naturschützer in ihren Fachgebieten – Landschaftsplanung und -gestaltung, Artenschutz, Öffentlichkeitsbeteiligung usw. – die Aufarbeitung vermieden und darüber hinaus für das Überleben nationalsozialistischen Gedankenguts verantwortlich waren, wird es umso mehr bedeutsam, dass heute die Aufarbeitung eingefordert wird.
Sprache
Englisch; Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3848705567, 9783848705566
DOI: 10.5771/9783845248318-181
Titel-ID: cdi_proquest_ebookcentralchapters_1631728_11_182
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX