Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 2486

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Den Helden geschaffen: Fritz Bauers Rückkehr ins kollektive Gedächtnis
Auflage
1
Ort / Verlag
Göttingen: Wallstein Verlag
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Die Erinnerung an Fritz Bauer als identitätsstiftendes geschichtspolitisches Narrativ.Seinen Zeitgenossen galt Fritz Bauer als Reformer und streitbarer Kämpfer für ein humanes Strafrecht. Nach seinem Tod 1968 geriet er jedoch bald in Vergessenheit. Erst in den letzten Jahren ist es zu einem regelrechten "Fritz-Bauer-Boom" gekommen: Ausstellungen, Filme und Bücher erinnern ihn seither als jenen Staatsanwalt, der in den 1960er Jahren den ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess initiiert und damit die bundesdeutsche Aufarbeitung der NS-Verbrechen wesentlich vorangetrieben hat; das Feuilleton nennt ihn einen Helden.Wie kam es zu dieser Rückkehr ins kollektive Gedächtnis? Désirée Hilscher geht der Frage nach und untersucht die öffentliche Erinnerung an Fritz Bauer als Forschungsgegenstand der Public History. Anhand von Medienproduktionen und öffentlichen Erinnerungsinitiativen diskutiert sie, wie sich die Rückkehr Bauers in das kollektive Gedächtnis vollzog und sich das Bild des Helden verfestigte.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783835349506, 3835349503, 9783835353190, 3835353195
Titel-ID: cdi_proquest_ebookcentral_EBC7100284
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX