Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 23 von 228

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Zeugnis und Zeitgeschichte: Studien zum lukanischen Werk
Auflage
1st ed.
Ort / Verlag
Stuttgart: W. Kohlhammer GmbH
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Die Apostelgeschichte des Lukas ist ein Schlüsseltext zum Verständnis des Christentums. Ohne sie hätten wir keine Quellen über die ersten Jahrzehnte der Kirchengeschichte. Darum findet sie auch bei Profanhistorikern Beachtung. Als Literatur betrachtet ist sie aber nur eine Fortsetzung des Lukasevangeliums. Dessen Prolog (Lk 1,1-4) setzt Vorzeichen vor das ganze Werk. Die vorgelegten Studien erhellen die politischen Rahmenbedingungen und geographische Fragen der Ausbreitung der Jesusbewegung bis nach Rom. Besondere Beachtung finden grundsätzliche Probleme dieser "Mission" und unterschiedliche Konflikte mit Gegnern und Behörden. Kritische Anfragen an die Forschungsgeschichte betreffen u. a. die Datierung und die Beurteilung der Reden, die Lukas verschiedenen Sprechern zuschreibt.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783170416475, 3170416472, 9783170416468, 3170416464
DOI: 10.17433/978-3-17-041647-5
Titel-ID: cdi_proquest_ebookcentral_EBC7026594

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX