Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 4 von 428

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Philosophie der Geschichten
Auflage
3
Ort / Verlag
Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann
Erscheinungsjahr
2014
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Mit diesem Buch stellt sich der Phänomenologe Wilhelm Schapp die Aufgabe, einerseits die Geschichtenvergessenheit, die in der abendländischen Tradition herrscht, durchsichtig werden zu lassen, und zugleich wesentliche Gesichtspunkte einer philosophischen Durchdringung des Mensch-Geschichten-Zusammenhangs herauszuarbeiten, die für eine Geschichtenphilosophie konstitutiv sind. Die Geschichtenphilosophie Wilhelm Schapps fordert uns dazu auf, den Geschichten ihre Bedeutung angesichts des Seins des Menschen als eines In-Geschichten-Verstricktseins zurückzugeben und die klassische Beziehung zwischen Geschichte(n) und dem Sein der Dinge neu zu bedenken. Im Zuge dessen wird es möglich, ein verwandeltes Verständnis des Menschen zu gewinnen, da wieder der einzelne unverwechselbare Mensch, mit seinen ihm je eigenen und einzigartigen Geschichten in das Blickfeld gelangt. Ein solches Philosophieren macht ernst damit, dass wir den Zugang zu uns und unseren konkreten Mitmenschen nicht allein über Abstraktionsprozesse finden, sondern über Konkretisierungsvollzüge.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783465042280, 346504228X
DOI: 10.5771/9783465142287
Titel-ID: cdi_proquest_ebookcentral_EBC2055272

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX