Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 15 von 416

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Mauer muss weg - Die DDR soll bleiben: Die Deutschlandpolitik der Grünen von 1979 bis 1990
Auflage
1st ed.
Ort / Verlag
Stuttgart: W. Kohlhammer GmbH
Erscheinungsjahr
2012
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Knapp 30 Jahre benötigten die Grünen, um in Deutschland Wahlen gewinnen und sogar einen Ministerpräsidenten stellen zu können. Begleitet wurde dieser Aufstieg von einem grundlegenden Wandel bundesdeutscher Vorstellungswelten in den Bereichen Umweltschutz und Bürgerbeteiligung. Gerne übersehen wird dabei, dass die parlamentarische Zukunft der Partei nach der verlorenen Bundestagswahl 1990 alles andere als gewiss war. Die Grünen hatten sich mit ihrer Deutschlandpolitik ins politische Abseits manövriert. Sie hatten als erste und einzige Bundestagspartei die Anerkennung der DDR gefordert, gleichzeitig aber eine einzigartige Solidarität mit der dortigen Bürgerrechtsbewegung praktiziert. Die vorliegende Untersuchung spürt einer paradoxen Politik nach, die - entgegen ihrer erklärten Absicht - die deutsche Einheit beförderte und die Grünen zu einer umfassenden Neuorientierung zwang.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 317026401X, 9783170264014, 3170229443, 9783170229440
DOI: 10.17433/978-3-17-026401-4
Titel-ID: cdi_proquest_ebookcentral_EBC1714346

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX