Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 24 von 98

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Schätzung von Besteuerungsgrundlagen: Besteuerungsverfahren, Finanzgerichtliches Verfahren, Steuerstrafverfahren
Auflage
1
Ort / Verlag
Freiburg: Schäffer-Poeschel
Erscheinungsjahr
2014
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Aus drei Richtungen nähern sich die Experten dem Thema: - Im Besteuerungsverfahren, z. B. bei Nichtabgabe der Steuererklärung: Wie sollten Betroffene bei einer Schätzung durch das Finanzamt argumentieren? - Im finanzgerichtlichen Verfahren, wenn der Streit außergerichtlich nicht beigelegt werden konnte: Welche Besonderheiten gilt es dann vor dem Finanzgericht zu beachten? - Und: Rechtsgrundlagen und Wege der Verteidigung bei einer Schätzung im Steuerstrafverfahren. Mit vielen Beispielen und hilfreichen Strategietipps. Roland Höft Roland Höft ist als Steuerberater in eigener Kanzlei in Dortmund tätig und spezialisiert auf das steuerliche Verfahrensrecht. Vor seiner steuerberatenden Tätigkeit arbeitete er 20 Jahre in der Finanzverwaltung, davon 10 Jahre als Dozent an der Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen. Er ist Referent bei verschiedenen Steuerrechtsinstituten. Walter Danelsing Walter Danelsing, Vorsitzender Richter a.D. am Finanzgericht Münster. Harald Grams Dr. Harald Grams ist Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht und Gründungspartner der Sozietät Grams & Partner in Bielefeld. Er ist Buchautor sowie Verfasser zahlreicher Fachaufsätze. Kersten Rook Dr. Kersten Rook ist Rechtsanwalt und Partner der Sozietät Grams und Partner in Bielefeld. Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX