Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 17 von 1034
ZSE : Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 2023 (4), p.408-424
2023

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Familienerziehung im Generationenvergleich. Befunde einer qualitativen Studie in Ost- und Westdeutschland
Ist Teil von
  • ZSE : Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 2023 (4), p.408-424
Ort / Verlag
Beltz Juventa
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Der in den letzten Jahrzehnten beobachtbare familiale Wandel sowie die Zunahme gesellschaftlicher Erwartungen an Familien werfen die Frage auf, wie Eltern heute Partnerschaft und das Zusammenleben mit ihren Kindern in der Familie praktisch gestalten. Der Beitrag berichtet über zentrale Ergebnisse einer empirisch-qualitativen Interviewstudie zur mentalen und praktischen Gestaltung des Familienalltags in generationenvergleichender Perspektive. Untersucht wurden elterliche Partnerschafts- und Betreuungskonzepte, familiale Verhandlungsspielräume sowie Erziehungspraktiken und Entwicklungsvorstellungen. Bei einem die Eltern- und Großelterngeneration übergreifenden Grundsatz der verhandlungsorientierten Erziehung zeigen sich Differenzen in der konkreten Ausgestaltung des Alltags. Ein bedeutsamer Unterschied zwischen den Generationen liegt im Wandel zu einem egalitären Partnerschaftskonzept und zu einer größeren Aufmerksamkeit und Reflexivität der Eltern auf die Erziehung ihrer Kinder. Im Vergleich von ost- und westdeutschen Eltern zeigen sich weiterhin (wenn auch heute weniger ausgeprägt als früher) Differenzen in der Erziehung, die sich in Übereinstimmung mit der Literatur auf die unterschiedlichen historischen Erfahrungen zurückführen lassen. The change of families observed in recent decades as well as the increase in societal expectations towards families raise the question on how parents structure partnership and family life together with their children today. The article reports on the central findings of an empirical-qualitative interview study on the mental and practical organisation of everyday family life in a cross-generational perspective. The study focused on parental concepts of partnership and care, the scope of negotiations within the family as well as child-rearing practices and perceptions of development. In the case of a principle of negotiation-oriented upbringing that transcends the generations of parents and grandparents, differences in the specific structuring of everyday life become apparent. A significant difference between the generations lies in the shift towards a more egalitarian concept of partnership and towards greater attention and reflexivity on the part of parents to the education of their children. In a comparison of parents in East and West Germany, differences in parenting continue to emerge (albeit less pronounced today than in the past), which are in accordance with the literature and can be traced back to the different historical experiences.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1436-1957
DOI: 10.3262/ZSE2304408
Titel-ID: cdi_preselect_ejournals_10_3262_ZSE2304408

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX