Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Zeitschrift für Pädagogik, 2020 (3), p.421-444
2020

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Kulturpoetik und Historische Bildungsforschung
Ist Teil von
  • Zeitschrift für Pädagogik, 2020 (3), p.421-444
Ort / Verlag
Beltz Juventa
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Quelle
PreSelect All eJournals
Beschreibungen/Notizen
  • Der Beitrag stellt die Frage, ob der von Stephen Greenblatt begründete Forschungsstil des New Historicism Anschlussmöglichkeiten für die ideengeschichtliche Forschung in der Erziehungswissenschaft bietet. Hierzu werden zentrale methodologische Annahmen erläutert, forschungspraktische Anwendungen diskutiert und theoretisch-methodische Probleme, Grenzen und Herausforderungen des Ansatzes aufgezeigt. This article raises the question of whether the research style of New Historicism, founded by Stephen Greenblatt, offers possibilities for research in the intellectual history of pedagogy and education. For this purpose, the article points out central methodological assumptions, discusses examples of application and shows theoretical-methodological problems, limits and challenges of the approach.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0044-3247
DOI: 10.3262/ZP2003421
Titel-ID: cdi_preselect_ejournals_10_3262_ZP2003421

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX