Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 12 von 384
Was bewirkt Schulsozialarbeit?
Zeitschrift für Pädagogik, 2009 (6), p.910-927
2009

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Was bewirkt Schulsozialarbeit?
Ist Teil von
  • Zeitschrift für Pädagogik, 2009 (6), p.910-927
Ort / Verlag
Beltz Juventa
Erscheinungsjahr
2009
Link zum Volltext
Quelle
Free E-Journal (出版社公開部分のみ)
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung: Unterschiedliche Formen der Kooperation von Jugendhilfe und Schule haben in bildungspolitischen Reformvorhaben der letzten Jahre (z.B. Ganztagsschulprogramm des Bundes) eine wachsende Bedeutung erhalten. Dennoch ist das empirisch gesicherte Wissen über die Effekte der Kooperation nach wie vor relativ begrenzt.Am Beispiel der Schulsozialarbeit, die als die engste Form der Kooperation von Jugendhilfe und Schule gilt, analysiert der Beitrag den Wissensstand zu den Wirkungen, Wirkungszusammenhängen und Grenzen der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule in der Gestalt von Handlungsprogrammen der Schulsozialarbeit. Mit Hilfe einer Metaanalyse vorliegender empirischer Studien werden die bisher generierten Erkenntnisse, die Defizite und Blindflecken vorhandener Forschung sowie die fachlichen und methodischen Herausforderungen für die Weiterentwicklung der Wirkungs- und Nutzerforschung erörtert. Stichwörter: Bildungspolitik, Sozialpolitik, Handlungsprogramm, Kooperation von Jugendhilfe und Schule, Metaanalyse, Schulsozialarbeit, Wirkungsforschung, Nutzerforschung, Wirkungszusammenhängen Abstract: In the educational-political reform plans of the last few years (e.g. the federal all-day schooling program), different forms of cooperation between institutions of help for young people and schools have increasingly gained in significance. However, empirically solid knowledge on the effects of this cooperation is still rather limited. Taking as an example social work at schools, which is considered the closest form of cooperation between institutions of help for young people and schools, the authors analyze the state of knowledge on the effects, the interrelations of these effects, and the limits of the cooperation between institutions of help for adolescents and schools in the shape of action programs for school-related social work. By means of a meta-analysis of available empirical studies, the insights that have been generated so far as well as the deficits and blind spots of existing research and the subject-related and methodological challenges in future research on the effects and the use of social work are discussed. Key words: Educational Policy, educational-political reform, social policy, social work
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0044-3247
DOI: 10.3262/ZP0906910
Titel-ID: cdi_preselect_ejournals_10_3262_ZP0906910
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX