Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 4 von 13556
Unterrichtswissenschaft, 2013 (3), p.213-229
2013

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Kognitive Aktivierung im Mathematikunterricht
Ist Teil von
  • Unterrichtswissenschaft, 2013 (3), p.213-229
Ort / Verlag
Beltz Juventa
Erscheinungsjahr
2013
Link zum Volltext
Quelle
PreSelect All eJournals
Beschreibungen/Notizen
  • In den letzten Jahren stößt man in der Unterrichts- und Bildungsforschung zur Domäne Mathematik vermehrt auf den Begriff der "kognitiven Aktivierung". Dabei erscheint dieses Konstrukt ähnlich schemenhaft zu bleiben wie vor Kurzem der inzwischen etablierte Begriff der "Kompetenz", zu dem es inzwischen eine lebendige wissenschaftliche Auseinandersetzung gibt. Ziel dieses Beitrags ist es, aktuelle Konzepte kognitiver Aktivierung in der Bildungsforschung zu beleuchten und aus Perspektive der Mathematikdidaktik darauf hinzuweisen, welche bewährten fachdidaktischen Konzepte und Befunde bereits enge Bezüge zur kognitiven Aktivierung aufweisen. Dabei erweist es sich als nützlich, den Aktivierungsbegriff auf den Kompetenzbegriff zu beziehen. Damit wollen wir eine konzeptuelle Brücke zwischen Bildungs- und Unterrichtsforschung sowie fachdidaktischer Forschung schlagen und zu einer eindeutigeren und systematischeren Verwendung des Aktivierungsbegriffs beitragen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0340-4099
eISSN: 2520-873X
DOI: 10.3262/UW1103213
Titel-ID: cdi_preselect_ejournals_10_3262_UW1103213
Format
Schlagworte
Mathematikunterricht

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX