Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 24 von 3449

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Anregungen komparativer Forschung der Sozialen Arbeit für die Berufsgruppenforschung
Ist Teil von
  • Der pädagogische Blick, 2021 (1), p.4-15
Ort / Verlag
Beltz Juventa
Erscheinungsjahr
2021
Link zum Volltext
Quelle
PreSelect All eJournals
Beschreibungen/Notizen
  • Ausgehend von der Annahme großer curricularer, (wohlfahrts-)staatlicher und professioneller Unterschiede in der Sozialen Arbeit wird komparativ angelegte Forschung betrachtet, um daraus Schlussfolgerungen für komparative Berufsgruppenforschung der Sozialen Arbeit in den USA und Deutschland zu gewinnen. Die Ergebnisse der exemplarischen Untersuchung und der Blick auf internationale methodologische Diskurse der comparative social work machen den Wert komparativer Berufsgruppenforschung deutlich. Die aufwendigen Klärungen staatlicher Regimes, die Soziale Arbeit kontextualisieren, sind unabdingbar für eine tatsächlich komparative Forschung. Die exemplarischen Ergebnisse zeigen, dass gerade in dieser Form angelegte qualitative Studien weiterführende Erkenntnisse zu Handlungspraxen in vergleichbaren Handlungsfeldern liefern können. Professionalisierungsdiskurse unterschiedlicher Berufsgruppen der Sozialen Arbeit können von solchen Forschungsprogrammen profitieren. Assuming differences in social work educational and professional paradigms, and welfare regimes in Germany and the U.S., this paper examines comparative research to draw conclusions about research on occupational groups. Results indicate the relevance of international comparative social work research for occupational research. It also demonstrates the importance of clarifying the underlying welfare regimes, and the national social work context. Qualitative research examining social work practice might be especially impactful on discourses of professionalism within the field of social work.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0943-5484
DOI: 10.3262/PB2101004
Titel-ID: cdi_preselect_ejournals_10_3262_PB2101004

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX