Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 22 von 221381
Politische Bildung und Soziale Arbeit
Migration und Soziale Arbeit, 2022 (1), p.26-32
2022

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Politische Bildung und Soziale Arbeit
Ist Teil von
  • Migration und Soziale Arbeit, 2022 (1), p.26-32
Ort / Verlag
Beltz Juventa
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Quelle
PreSelect All eJournals
Beschreibungen/Notizen
  • Politische Bildung verfolgt primär das Ziel, die politische Partizipation der Bürger*innen zu stärken und zu fördern. Ein besonders wichtiger Adressat politischer Bildung ist die Gruppe der Jugendlichen. Diese Art „Nachwuchsförderung“ ist unabdingbar für die Zukunft der Demokratie. Erkenntnisse darüber, wie sich die politische Partizipation von Jugendlichen in modernen Gesellschaften entwickelt und verändert, sind deshalb für Politik und Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Zunächst ist die politische Bildung in der Schule mit der Förderung der politischen Partizipation von Jugendlichen beauftragt. Aber auch für die Soziale Arbeit wird diese Thematik immer wichtiger, insbesondere wenn es um die Einbindung marginalisierter Jugendlicher in die politische Bildungsarbeit geht.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1432-6000
DOI: 10.3262/MIG2201026
Titel-ID: cdi_preselect_ejournals_10_3262_MIG2201026
Format
Schlagworte
politische Bildung

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX