Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 5 von 4843

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Religionen als Akteure in der Einwanderungsgesellschaft: Freiheitsrechte, gesellschaftliche Funktionen und menschenrechtliche Anforderungen
Ist Teil von
  • Migration und Soziale Arbeit, 2015 (1), p.4-11
Ort / Verlag
Beltz Juventa
Erscheinungsjahr
2015
Link zum Volltext
Quelle
PreSelect All eJournals
Beschreibungen/Notizen
  • Abstract: In modernen Gesellschaften existieren einerseits Tendenzen der Säkularisierung, andererseits ist Religion ein nach wie vor relevanter Bereich der kulturellen Entfaltung und gesellschaftspolitisch ein einflussreicher Faktor sowie Gegenstand von Kontroversen. Vor diesem Hintergrund werden in dem Beitrag Religionen als handelnde Akteure in der Einwanderungsgesellschaft thematisiert. Dies erfolgt unter Gesichtspunkten, die für deren Bestand und Entwicklung zentrale Bedeutung haben. So wird analysiert, welche menschenrechtlichen Freiheiten Religionen als Akteure haben, wie sie sich gesellschaftlich auswirken (können) und welche Anforderungen sich für sie aus den Menschenrechten und der Demokratie ergeben (sollten). Schlüsselwörter: Religionen, Einwanderungsgesellschaft, Menschenrechte, Demokratie.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1432-6000
DOI: 10.3262/MIG1501004
Titel-ID: cdi_preselect_ejournals_10_3262_MIG1501004
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX